Unterstützt von

None
Anzeige via Regiowerbung

Ihre Veranstaltung fehlt?

Tags für diese Veranstaltung

Lichtensteiner Rosenfest

Aktuell: Bitte beachten Sie, dass es zu Änderungen durch den Veranstalter oder aktuelle gesetzliche Vorgaben kommen kann.

Auf zwei Bühnen wird den Besuchern an beiden Tagen ein abwechslungsreiches Programm geboten. Eine kleine Handwerkermeile mit Schauvorführungen gehört ebenso zum Rosenfest wie die Markstände der Händler, Gewerbetreibenden und Vereine. Mitmachaktionen für Kinder wird es wieder am Altmarkt geben, wo auch Fahrgeschäfte aufgebaut werden. Für das leibliche Wohl der Stadtfest-Besucher wird natürlich auch gesorgt. Quelle: https://www.stadtfeste-in-deutschland.de/rosenfest-in-lichtenstein-sachsen.html Geschichte Warum die Rose zu Lichtenstein gehört Nehmen wir das Lichtensteiner Wappen: Bereits im historischen Stadtsiegel zeigte es einen Turm mit Stadttor, verziert von zwei Ranken mit Rosenblüten. Das Wappen stammt aus dem Mittelalter. Aber wer braucht heute noch Wappen? Der Briefkopf, die Vereinsfahne, der Ortsbegrüßungsstein? Ein altes Wappen ist wie eine Gedächtnisstütze, ein Knoten im Taschentuch, ein Eselsohr. Es hilft erinnern. Was die Rose angeht, führt das Wappen den sicheren Beweis: Seit Jahrhunderten steht sie für Lichtenstein. Der erste Rosenzüchterverein Deutschlands soll, als es noch nicht einmal "Deutschland" gab, in Lichtenstein, Königreich Sachsen, gegründet worden sein. Das war das Jahr 1859. Warum aber ein Rosenverein, warum hier? Es geschah nicht aus Zufall, wie das wenigste aus Zufall geschieht. Warum es allerdings so kam, wissen wir nicht. Der Verein hat uns leider keine Auskunft hinterlassen. Immerhin begründete er eine dauerhafte Lichtensteiner Tradition. Der Rosenverein feiert die ersten Rosenfeste in Lichtenstein. Und wie der Rose selbst, so erging es dem Fest: erblüht, bedrängt, verwelkt und fortgedämmert... bis eine neue Generation von Lichtensteinern sich entsann und die Tradition ein ums andere Mal wieder aufleben ließ. So gehört die Rose zu Lichtenstein, bis heute. Quelle: https://www.rosenfest-lichtenstein.de/geschichte/ noch mehr Infos: https://www.rosenfest-lichtenstein.de/

 

Übersicht

Kategorie: Stadtfest
Adresse: Topfmarkt, Altmarkt, Badergasse, Alrowa-Center, 09350 Lichtenstein
Stadt: Lichtenstein
Start: 13.06.2020 10:00 Uhr
Ende: 14.06.2020 22:00 Uhr
Updatezeit: 3. August 2020 15:21 Uhr
 
 
Sie wissen mehr über diese Veranstaltung oder haben einen Fehler entdeckt? Lassen Sie es uns im Kommentar-Bereich wissen!
 

Anbieter & mehr

Im Moment haben wir leider keine Informationen zu Anbietern auf diesem Markt.


None

Unterkünfte in der Nähe

Umfrage

Loading...
[USER] [DATE]

[TEXT]